Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | nach Vereinbarung |
Mo - Fr: | 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | nach Vereinbarung |
Neu Wulmstorf: | Zum Routenplaner |
Buchholz in der Nordheide | Zum Routenplaner |
Schwerhörigkeit oder Hörminderung kann jede Altersklasse betreffen, darunter auch Kinder. Als Familienmenschen liegen uns die Kleinen natürlich ganz besonders am Herzen, sodass wir uns schon seit Jahren auf Pädakustik – also die Hörgeräteversorgung bei Kindern – spezialisiert haben.
Sind bestimmte Anzeichen für eine Hörminderung oder Schwerhörigkeit diagnostiziert worden, führen Pädakustiker mit den Kindern ihre Ohren abgestimmte Hörtests durch. Durch spezielle Messmethoden wird herausgefunden, ob ein Kinderhörgerät notwendig ist.
Je nach Grad des Hörverlust und dem Alter der Kinder/Jugendlichen werden entsprechende Hörgeräte getestet und entsprechend angepasst.
Im Gegensatz zur Hörgeräteversorgung bei Erwachsenen verhalten sich Kinder ihrem Alter entsprechend anders, sitzen trotz Zureden ihrer Eltern bei der Anpassung nicht still und fangen manchmal auch an zu weinen. Kein Wunder, schließlich können die Kleinen gar nicht einschätzen, was passiert und müssen ihre Emotionen rauslassen.
Die Kinder in ihrem natürlichen Bewegungsdrang stoppen oder gar ungeduldig werden, weil so eine Hörgeräteanpassung schwer möglich ist? Für uns keine Option. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld erklären wir den Kleinen anschaulich, wie wir vorgehen und was genau passiert. So können wir ihnen die Ängste nehmen und ihr Vertrauen gewinnen.
Treten Anzeichen von Hörverlust, Hörproblemen, Schwerhörigkeit oder Hörminderung bereits bei Säuglingen auf, sollte mit Pädakustik begonnen werden. Sobald bei Kindern der Spracherwerb beginnt, kommt dem Hörvermögen eine essentielle Bedeutung zu.
Ohne entsprechendes Gehör kann es bei Kleinkindern in dieser Lebensphase zu Einschränkungen im Spracherwerb kommen, die im späteren Alter kaum mehr behoben werden können. Aber auch bei Hörminderungen von Jugendlichen ist die Pädakustik sinnvoll. Allgemein gesprochen findet sie im Alter von 0 bis 18 Jahren statt.
Die Kosten der Pädakustik werden als Teil der Hörakustik von den Krankenkassen übernommen. Dies deckt sämtliche Leistungen von Hörtests, Auswahl und Einsetzen der Hörsysteme bis zur Hörgeräteanpassung ab. Nur in seltenen Fällen wählen Eltern Hörsysteme mit einem Aufpreis, deren Kosten nicht von den Krankenkassen getragen werden.
In der Regel ist bei Kindern/Jugendlichen alle vier bis sechs Jahre eine Hörgeräteanpassung notwendig und hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab.
Kinder neigen dazu, sich gerne ins Ohr zu fassen. Insbesondere wenn sie wissen, dass dort etwas sitzt, was andere Kinder in der Regel nicht haben. Die kindliche Neugier werden Sie als Eltern nicht verhindern können, umso wichtiger ist es, dass das eingesetzte Hörgerät möglichst robust ist, um durch die Kleinen nicht einfach aus dem Ohr zu entfernen sein.
Ebenso sollte das Hörgerät dem kindlichen Spieltrieb nach Toben gerecht werden, also nicht so schnell verrutschen oder rausfallen. Je nach Geschmack möchten manche Eltern auch nicht, dass man dem Ohr ihres Kindes direkt ein eingesetztes Hörgerät ansieht, sodass sich hier gut versteckte Hörsysteme eignen. Bei HörVergnügen können Sie aus einer Vielzahl von kindgerechten Hörgeräten wählen, die Ihrem und vor allem dem Anspruch Ihrer Kleinen gerecht werden.
In der Schule gut hören zu können ist für alle Kinder wichtig – besonders für Kinder mit Hörminderung. Klassenzimmer sind dynamische Kommunikations- und Lernräume. Um am Unterricht teilnehmen zu können, muss ihr Kind nicht nur die Lehrkraft sondern auch Mitschüler und eingesetzte Multimedia-Geräte im Klassenzimmer hören können. Wir nutzen modernste Techniken, damit Ihr Kind wieder bei allen Dingen Freude am Hören hat. Das Roger-Portfolio bietet die richtige Lösung für jede Situation.
Das Phonak Sky B gibt es in sechs Modellen für verschiedene Grade an Hörminderung. Wir beraten Sie gern bei der Wahl des passenden Modells und der richtigen Technologiestufe.
Der diskrete HdO-Empfänger minimiert ablenkende Hintergrundgeräusche und hilft so normal hörenden Schülern, sich besser zu konzentrieren.
Die Soundfield-Technologie verstärkt die Lehrerstimme und ermöglicht den Schülern besseres Lernen.
Einfach und intuitiv bedienbares Mikrofon, das von der Lehrkraft um den Hals getragen oder als Standmikrofon verwendet werden kann, um die Stimmen mehrerer Schüler zu erfassen.
Buchholz | 04181-9993470 |
Neu Wulmstorf | 040-37505151 |